100 Jahre Flaskamp - Firmenchronik
| 1911: Firmengründung durch Josef Flaskamp. Kauf des 1. Deutz Schleppers Bj 1911, Leistung 14 PS, Eigengewicht 115 Zentner. Dazu eine Geringhoff Dreschmaschine. 1925: 2. Dreschsatz und Kreissäge Ende der 30er Jahre wurde der Betrieb des Firmengründers durch seinen ältesten Sohn Theo übernommen und weiter ausgebaut: Holztransporte im Winter, sowie gewerblicher Güternahverkehr wurden ausgeübt. 1956: Erster selbstfahrender Mähdrescher im Kreis Wiedenbrück. Claas-Hercules, 2,60 m Schnittbreite, 64 PS Diesel mit Absackstand und Strohpresse. Danach rasanter Ausbau des Lohnunternehmens. Miststreuen und Laden, Buschholzhacken, Fräsarbeiten, Rüben- und Maisdrillen, Gras- und Maishäckseln, sowie Pflanzenschutz. 1970: Betriebsübernahme durch den Sohn – Heinz Flaskamp und seiner Frau Marlies Flaskamp. In diesem Zeitraum wurden über mehrere Jahrzehnte 7 bis 8 Mähdrescher eingesetzt. 2004 übernimmt Daniel Groteheide in der 4. Generation den Betrieb und erweitert das Lohnunternehmen um einen weiteren Betriebszweig - den Landhandel. Das Lohnunternehmen und der Kundenstamm werden bis heute stetig ausgebaut. Mittlerweile zählen Landwirte aus sechs Bundesländern zu seinen Kunden. 2011: 100 Jahre Flaskamp. Dies feierte das Unternehmen an zwei Tagen und lud alle Kunden ein, daran teilzuhaben. 2012: Wird das Betriebsgelände um eine Maschinenhalle erweitert. In der alten Halle ergab sich dadurch Platz für eine geräumige, isolierte Werkstatt. |